Zertifikate und Auszeichnungen
NCT
Das NCT ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren herausragenden Forschungspartnern an verschiedenen Standorten in Deutschland. Jeder NCT-Standort wird mit allen Kompetenzen und Infrastrukturen des DKFZ in Heidelberg verbunden und umgekehrt. Das Gleiche gilt für die Einbindung in die lokalen Comprehensive Cancer Center, CCC (Onkologische Spitzenzentren) und die Universitätsmedizin. Durch diesen kooperativen Ansatz wird es möglich, das Forschungspotenzial in Deutschland noch weiter zu erschließen.
Im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen West kooperieren das Westdeutsche Tumorzentrum (WTZ) Essen und das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Köln. Die beiden Onkologischen Spitzenzentren der Universitätskliniken Essen und Köln verbinden über das ‚Exzellenznetzwerk Krebsmedizin NRW‘ alle sechs nordrhein-westfälischen Universitätskliniken. Damit wird sichergestellt, dass die 18 Millionen Menschen des bevölkerungsreichsten Bundeslandes direkten Zugang zu der Erforschung der neuesten Diagnose-und Behandlungsverfahren im NCT erhalten.
Informationen
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des NCT
Oder auf der Webseite des NCT West
Zertifizierung durch Deutsche Krebsgesellschaft
Die Deutsche Krebsgesellschaft setzt sich seit Jahren für eine Verbesserung der Behandlung von Patienten mit Krebserkrankung entsprechend des Nationalen Krebsplans ein. Basis dieses Modells sind die zertifizierten Zentren. Darunter versteht man zertifizierte Netzwerke aus stationären und ambulanten Einrichtungen, in denen alle an der Behandlung eines Krebspatienten beteiligten Fachrichtungen eng zusammenarbeiten. Die Zertifikate unserer Klinik finden sie hier.:
Akkreditierung im Bereich Stammzelltransplantation
JACIE steht für das Joined Accreditation Committee der ISCT und EBMT. ISCT (International Society for Cellular Therapy) und EBMT (European Group for Blood and Marrow Transplantation) sind die beiden führenden Fachgesellschaften für den Bereich der Blutstammzelltransplantation in Europa.
Das zentrale Element der Qualitätssicherung nach JACIE besteht in einer Begehung der Transplantationszentren sowie der mit ihnen affiliierten Herstellungs und Prozessierungs-einrichtungen durch eine unabhängige Expertenkommission, die die Erfüllung der JACIE-Standards vor Ort überprüft.
Aktuell befinden wir uns in der Re-Akkreditierungsphase geplant in 2026.
Das WTZ ist eine der 13 Einrichtungen in Deutschland, die nach dem US-amerikanischen Vorbild der Comprehensive Cancer Center (CCC) zertifiziert sind.
Mit sieben weiteren onkologischen Spitzenzentren bildet das WTZ das deutschlandweite Netzwerk zur interdisziplinären Forschung für Krebstherapie.