
Liquid Biopsy
Liquid Biopsy & Präzisionsmedizin bei malignen Lymphomen
Als maligne Lymphome bezeichnet man eine Gruppe bösartiger Erkrankungen, die aus Zellen des lymphatischen Systems hervorgehen. Dazu zählen aggressive Formen wie das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) oder das klassische Hodgkin-Lymphom (cHL) ebenso wie langsamer verlaufende (indolente) Formen wie das follikuläre Lymphom (FL) oder das Mantelzelllymphom (MCL). Auch innerhalb dieser klar definierten Entitäten bestehen erhebliche Unterschiede im klinischen Verlauf, die zumindest teilweise durch zugrunde liegende biologische und molekulare Faktoren erklärbar sind. Diese Zusammenhänge werden zunehmend erkannt, finden jedoch bislang kaum Eingang in die klinische Routine.
Eine weitere Herausforderung ist die zuverlässige Beurteilung des Therapieerfolgs nach Abschluss der Behandlung. Selbst empfindliche bildgebende Verfahren wie PET/CT können nicht einzelne verbliebenen Tumorzellen darstellen, sodass erst im weiteren Verlauf erkennbar wird, ob tatsächlich eine Heilung erreicht wurde.
Das Labor von Dr. Stefan Alig adressiert genau diese klinischen Probleme. Wir entwickeln und nutzen modernste Liquid-Biopsy-Technologien, um mittels einer einfachen Blutabnahme molekulare Heterogenität messbar zu machen, die klonale Evolution von Lymphomen unter Therapie zu verfolgen und minimale Resterkrankung (minimal residual disease, MRD) auf molekularer Ebene nachzuweisen. Durch die Kombination dieser Technologien mit funktionellen in-vitro Studien wollen wir die biologischen Grundlagen von Therapieresistenz verstehen und personalisierte Behandlungsstrategien für unsere Patientinnen und Patienten entwickeln.
Mehr Informationen und unser Team finden Sie auf der Labor-Website.
